Heilpflanzen-
Pädagogik-
Ausbildung
Tief in die Pflanzenwelt eintauchen und
weitergeben lernen
Heilpflanzen-Pädagogik-Ausbildung
Pflanzenkunde mit allen Sinnen ganzheitlich begegnen und erfassen.
Tief eintauchen, Schätze heben und weitergeben.
1. Pflanzenwissen und Verarbeitung
2. Mentoring und Kursgestaltung
3. Naturrituale
Diese drei Grundelemente sind in jedem Modul enthalten und wir erweitern die Fähigkeiten und Kenntnisse in jedem dieser Teile von Modul zu Modul.
Ablauf
Modul 1: Frühling (Imbolg – Beltane)
Modul 2: Sommer (Litha – Lughnasad)
Modul 3: Herbst (Mabon – Samhain)
Modul 4: Winter (Jule – Imbolg)
Modul 5: Frühling -> Abschluss: Miteinander ein Seminar gestalten. Ihr seid dabei selbst eure ersten Kunden.
Die gesamte Ausbildung findet eingewebt im Jahreskreis
und Lebensrad statt.
Zwischen den Modulen werden von den TeilnehmerInnen Pflanzenjournale angefertigt und Verarbeitungsmethoden ausprobiert, um das Gelernte und Erfahrene zu vertiefen und zu festigen.
1. Pflanzenwissen und Verarbeitung
Heil- und Wildkräuterwissen, Bäume, Signaturenlehre, Verarbeitung, Handwerk
- Tiefes Eintauchen in die Pflanzenwelt – mit allen Sinnen – ganzheitlich
- Signaturen der Wildpflanzen erkennen und deuten – welche Heilkräfte…
- Intuitionsschulung – essbar/giftig
- verschiedene Verarbeitungsmethoden (Salbe, Tee, Tinktur, Verreibung, Räucherwerk, Öl, Pulver, Sammeln, Trocknung,…)
- Essenszubereitung mit Wildkräutern
- Kleines Pflanzenhandwerk – Praktisches und einfach Schönes
2. Mentoring und Kursgestaltung
Mentoring, Kursaufbau (8 Schilde), Geschichten, Lieder, Spiele, Übungen
- Aufbau eines Kurses nach den 8 Schilden
- Jahreskreis, Jahresrad…
- Wann passt welches Element am besten?
- Geschichten: Wozu Geschichten? – Wie erzähle ich? Wann braucht es welche Geschichte?
- einfache Lieder erlernen – Wann ist welches Lied passend?
- Spiele für versteckte Wissensvermittlung die Spaß machen
- Sinneswahrnehmungsübungen und sonstige Übungen
- Umsetzen von Erlerntem mit der eigenen Ausbildungsgruppe während des Kurses
- Nach Ausbildung sofortiges Losstarten mit eigenen Kursen möglich
3. Naturrituale
Ritualarbeit, Jahreskreisfeste, Lebensradfeste, Zeremonien
- verschiedene Jahreskreisfeste erleben
- dazu Mythen, Sagen und Geschichten erfahren
- gestalten von Naturritualen/Zeremonien
- kleine Schwellengänge/ Medizinwanderungen
erleben und anleiten lernen

Kosten: Seminargebühr 420 € / pro Modul
Das 1. Modul, sowie das 4. Modul sind jeweils einzeln buchbar.
biologisch/regionale, vegetarische Verpflegung und Übernachtung ca. 100 €
Zeit: jeweils Do 10 Uhr – So 15 Uhr
Ort: südliches Oberbayern, die genauen Seminarorte werden noch bekannt gegeben
Leitung: Judith Heckel und Franziska Landesberger









